Wir sind eine Facharztpraxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, die mit einem eingespielten und patientenorientierten Team kompetenter Ansprechpartner für unsere Patientinnen in Gesundheits- und Krankheitsfragen ist.

Unser fachliches Wissen und Können setzen wir zum Wohle unserer Patientinnen ein und bieten hierzu durch ständige Fort- und Weiterbildung einen hohen Qualitätsstandard. Unser Leistungsangebot orientiert sich an den aktuellen gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen. Um bei reduzierten Ressourcen auch für gesetzlich versicherte Patientinnen eine hohe Qualität bezüglich Diagnose, Therapie und Prävention zu ermöglichen, bieten wir zusätzliche Selbstzahlerleistungen an.

Terminbuchung

Bitte benutzen Sie unseren Online-Kalender, um mit uns folgende Termine zu vereinbaren:

Aktuelles

Bitte beachten Sie unsere überarbeiteten Infos zum Praxisablauf und zur Terminvergabe.

Unsere Leistungen

Checkliste für Ihren Praxisbesuch:

  •  Gesundheitskarte
  •  Impfpass
  •  Wenn Sie neu zu uns kommen, bitten wir Sie, Ihren Befund der letzten Krebsvorsorge und evtl andere relevanten Befunde mitzubringen

Termine können Sie bei uns online oder am Telefon ausmachen – bitte keine Terminanfragen per Mail.

Für die Dysplasie-Sprechstunde vergeben wir die Termine nur telefonisch, da wir die Dringlichkeit ihrer Vorstellung einschätzen möchten.
Uns nicht bekannte Patientinnen bitten wir sich ausschließlich telefonisch anzumelden. Wir können leider nur ein begrenztes Kontingent an Neupatientinnen aufnehmen.
Für eine Rezeptbestellung benötigen wir Ihre Gesundheitskarte für das aktuelle Quartal. Erst dann können wir ihr Rezept elektronisch rausschicken.
Für Folgerezepte im Quartal reicht es, wenn Sie uns telefonisch oder per Mail kontaktieren.

Impfungen bieten wir unseren Patientinnen weiterhin ohne Termin an. Bitte den Impfpass mitbringen.

Allgemeine medizinische Zusatzleistungen

  • Krebsfrüherkennung mit modernster Ultraschall-Technologie
  • ThinPrep – Dünnschicht-Zytologie
  • HPV-Test – Humane Papillomaviren-Testung
  • BTA – Blasentumortest
  • Mammasonographie
  • Akupunktur
  • Hormon- und Stoffwechseltherapie, bioidentische Hormonbehandlungen
  • Spezielle Laboruntersuchungen – z.B. Hormonanalysen
  • Ernährungsmedizin
  • Möglichkeiten der Empfängnisverhütung z.B. Spiraleneinlage, Hormonspirale (Mirena, Jaydess, Kyleena), Kupferspirale, Kupferkette (Gynefix), Verhütungsstäbchen (Implanon)
  • sämtliche Schutzimpfungen
  • Mädchensprechstunde

Zusatzleistungen für Schwangere

  • Live-3D ( 4D ) -Ultraschall „Sonographie“ mit digitalen Fotos per Mail
  • NT-Screening „Ersttrimesterscreening“
  • NIPT – Nichtinvasiver Pränataltest (Fetalistest®)
  • Toxoplasmose-, Zytomegalie-, Ringelröteln-Test
  • Blutzuckerbelastungstest
  • Impfungen in der Schwangerschaft: Pertussisimpfung, saisonal Grippe- und RSV-Impfung
  • Gesundheits- und Ernährungsberatung
  • Geburtsvorbereitende Akupunktur

Dysplasie-Sprechstunde

  • Zertifizierung nach AGCPC und DKG
  • Abklärungskolposkopie
  • Entnahme von Gewebeproben zur feingeweblichen Untersuchung
  • Konisation mit der Hochfrequenzschlingentechnik (LEEP)
  • Lasertherapie ( Excisionen und Vaporisationen)
  • Operationen in örtlicher Betäubung
  • Lichen sclerosus Diagnostik/Therapie

Dysplasiesprechstunde

Wie läuft die Untersuchung ab?

Im Prinzip unterscheidet sich eine Kolposkopie nicht groß von einer normalen gynäkologischen Untersuchung. Nach einem ausführlichen Gespräch werden die auffälligen Bezirke am Gebärmutterhals, der Scheide und den Schamlippen mit einer Lupenbetrachtung, dem Kolposkop, genau untersucht.

Sie können als Patientin die Untersuchung auf einem Monitor verfolgen.

Es werden gezielt Abstriche genommen und einzelne Regionen mit verschiedenen Lösungen zur Darstellung und Beurteilung der Zellveränderungen angefärbt. Anschließend werden ggf. kleine Proben entnommen. Da der Gebärmutterhals nahezu schmerzunempfindlich ist, muss hierzu keine Betäubung gegeben werden.

Muss ich mich auf die Untersuchung vorbereiten?

Sie brauchen sich nicht speziell vorzubereiten. Bei bestehender Regelblutung kann eine Beurteilung allerdings erschwert sein. Rufen Sie uns im Zweifel einfach an und wir klären telefonisch, ob Ihr Termin bestehen bleiben kann oder ob eine Verschiebung notwendig ist. Bei Hormonmangel ab 55 Jahren ist es manchmal sinnvoll, einige Tage vor der Untersuchung mit Zäpfchen zu behandeln. Ihr überweisender Frauenarzt berät Sie hierzu. Darüber hinaus bitte ich Sie, Vorbefunde wie z.B. PAP-und HPV-Ergebnisse sowie ihre Überweisung mitzubringen, wenn Sie aus einer anderen Praxis zu mir kommen.

Was passiert nach der Untersuchung?

Nach der Untersuchung bespreche ich direkt mit Ihnen die Befunde der Kolposkopie. Eine endgültige Diagnose und Therapiefestlegung ist jedoch erst möglich, wenn alle Ergebnisse vorliegen. Dazu müssen die Befunde der Abstriche und Proben abgewartet werden.

Frauenärztinnen

Yvonne Hahn

Dr. med. Sarah Scherbring

Catrin Ahlers

Magdalena Werner

Unser Team

Kontakt

Anschrift

Karrenführerstraße 1
38100 Braunschweig

Sprechstunde

Mo 08.00 - 12.30 Uhr & 14:00 - 18.00 Uhr
Di 08.00 - 12.30 Uhr & 13:00 - 18.00 Uhr
Mi 08.00 - 12.30 Uhr
Do 08.00 - 12.30 Uhr & 13.30 - 18.00 Uhr
Fr 08.00 - 12.30 Uhr

Telefon

0531 · 17035

E-Mail

info@gyn-braunschweig.de

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen